- Per Højholt
- Har skrevet en række kendte monologer med pigen Gitte. Er fra Esbjerg, og fik i 1982 Det Danske Akademis Pris.
Danske encyklopædi.
Danske encyklopædi.
Per Höjholt — Per Højholt (* 22. Juli 1928 in Esbjerg; † 16. Oktober 2004 in Silkeborg) war ein dänischer Schriftsteller. Er zählt mit Inger Christensen zu den bedeutendsten und innovativsten modernen Lyrikern seiner Sprache. Leben Bis 1965 arbeitete Højholt… … Deutsch Wikipedia
Per Højholt — (* 22. Juli 1928 in Esbjerg; † 15. Oktober 2004 in Silkeborg) war ein dänischer Schriftsteller. Er zählt mit Inger Christensen zu den bedeutendsten und innovativsten modernen Lyrikern seiner Sprache. Leben Bis 1965 arbeitete Højholt als… … Deutsch Wikipedia
Højholt — Per Højholt (* 22. Juli 1928 in Esbjerg; † 16. Oktober 2004 in Silkeborg) war ein dänischer Schriftsteller. Er zählt mit Inger Christensen zu den bedeutendsten und innovativsten modernen Lyrikern seiner Sprache. Leben Bis 1965 arbeitete Højholt… … Deutsch Wikipedia
Per — ist ein skandinavischer männlicher Vorname[1], abgeleitet vom griechischen Namen Petros (deutsch Peter). Weiteres zu Herkunft und Bedeutung des Namens siehe hier. Andere Formen des Namens sind Pär und Peer. Namensträger Per Ahlmark (* 1939),… … Deutsch Wikipedia
Højholt, Per — (1928 2004) A Danish poet, novelist, and essayist, Højholt has had a great deal of influence on the poetry of his country but is largely unknown outside Denmark. After a couple of minor poetry collections, he had his breakthrough as a writer… … Historical Dictionary of Scandinavian Literature and Theater
literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… … Universalium
Pehr — Peer, auch Per, Pehr oder Pär, ist ein männlicher Vorname aus dem skandinavischen Raum. Gebräuchliche Koseform des Namens in Schweden ist Pelle. Der Namenstag ist im skandinavischen Raum der 1. August. Herkunft Es handelt sich um die norwegische… … Deutsch Wikipedia
Dänische Schriftsteller — A Christen Aagaard (1616–1664) Niels Aagaard (1612–1657) Kim Fupz Aakeson (* 1958) Jeppe Aakjær (1866–1930) Emil Aarestrup (1800–1856) Peter Adolphsen (* 1972) Naja Marie Aidt (* 1963) Hans Christian Andersen (1805–1875) Vita Andersen (* 1944)… … Deutsch Wikipedia
Dänischer Autor — A Christen Aagaard (1616–1664) Niels Aagaard (1612–1657) Kim Fupz Aakeson (* 1958) Jeppe Aakjær (1866–1930) Emil Aarestrup (1800–1856) Peter Adolphsen (* 1972) Naja Marie Aidt (* 1963) Hans Christian Andersen (1805–1875) Vita Andersen (* 1944)… … Deutsch Wikipedia
Dänischer Dichter — A Christen Aagaard (1616–1664) Niels Aagaard (1612–1657) Kim Fupz Aakeson (* 1958) Jeppe Aakjær (1866–1930) Emil Aarestrup (1800–1856) Peter Adolphsen (* 1972) Naja Marie Aidt (* 1963) Hans Christian Andersen (1805–1875) Vita Andersen (* 1944)… … Deutsch Wikipedia